Diese Webseite nutzt Cookies

Wir möchten auf dieser Seite Cookies von Google Analytics verwenden. Wenn Sie auf OK klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Der Widerruf ist jederzeit möglich. Details und Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Agile Unternehmen

Das Thema „Agilität“ wird heute hoch gehandelt und man fragt sich: Ist dies neben „Digitalisierung“ nun der neue Modebegriff oder was steckt dahinter? Der Versuch einer Einordnung …

Agilität hat zunächst mit Bewegung, Schnelligkeit und von daher mit Prozessoptimierung zu tun. Deshalb wird dieser Begriff auch gerne im Zusammenhang mit der digitalen Transformation verwendet, manchmal sogar eine direkte Wortverbindung geschaffen und von „agiler Transformation“ gesprochen. Häufig trifft man in diesem Zusammenhang auch auf das Akronym VUCA. Dieses steht für Volatility (Flüchtigkeit), Uncertainty (Ungewissheit), Complexity (Komplexität) und Ambiguity (Mehrdeutigkeit) und fasst die Herausforderungen zusammen, denen sich Unternehmen in einer digitalisierten Welt in Zukunft stellen müssen.

Kommen wir nun zur Praxis … verschiedene Aspekte der Agilität können zielgerichtet in die Struktur/Kultur eines Unternehmens integriert bzw. aufgenommen werden. Dabei geht es zum Beispiel um Geschwindigkeit - schon bei der Entscheidungsfindung - mit Wirkung auf den Erfolgsfaktor Effizienz sowie Kommunikation/Zusammenarbeit und Experimentierfreude, die zusätzlich auf die anderen Erfolgsfaktoren Mitarbeiter/Unternehmenskultur und damit auf die Arbeitgebermarke einzahlen.

Dass der Wandel einen positiven Einfluss auf die vorgenannten Erfolgsfaktoren hat, zeigt der von Gallup erhobene Engagement Index Deutschland 2018. So ist in agilen Unternehmen neben verbesserten Arbeitsstrukturen, eine höhere emotionale Bindung und Motivation der Mitarbeiter zu verzeichnen. Da bleibt der Erfolg nicht aus, aber noch gibt es Nachholbedarf. Die Mehrheit der Mitarbeiter (56%) nimmt ihr Unternehmen aktuell als nicht agil wahr. Nur 10% finden ihr Unternehmen bereits agil, 34% teilweise agil.

Was ist zu tun? Neben dem Einsatz agiler Arbeitsformen (z.B. durch die Digitalisierung von Prozessen) muss eine agile Organisationsform (z.B. durch Anpassung von Tätigkeitsfeldern, Kooperation/Wissensaustausch, Schaffung einer Vertrauens- und Fehlerkultur etc.) zur Umsetzung dieser in den Unternehmen geschaffen werden. Letztendlich ist ein Kulturwandel erforderlich - der alle Ebenen betrifft - inklusive Raum- und Einrichtungslösungen, die diesen unterstützen und fördern.

Hier finden Sie den Link zur Präsentation der Gallup-Studie (PDF des Pressegesprächs):
Engagement Index Deutschland 2018

Empfehlen möchte ich Ihnen auch die Studie (PDF) unseres Netzwerkpartners Weissman & Cie. aus dem Jahr 2018:
Agile Champions: Wie agil müssen Familienunternehmen morgen sein?